Sie fragen sich, welche Portfolios es gibt? Oder Sie wollen ein Portfolio erstellen lassen? Dann sind Sie hier richtig! Diese nützlichen Tipps helfen Ihnen definitiv bei der richtigen Wahl! Vielleicht finden Sie auch hilfreiche Ideen, die Sie in Zukunft bereichern werden.
Wofür benötigt man ein Portfolio allgemein?
Natürlich gibt es sehr viele unterschiedliche Portfolios. Allerdings besitzen alle einen zu Grunde liegenden Zweck. Die Lernprozesse von Ihnen werden dokumentiere und dienen dadurch Ihrer professionellen Entwicklung. Dadurch ist das Portfolio ein nützliches Tool, das Sie nicht vergessen sollten! Nichtsdestotrotz sind hier nun 7 unterschiedliche Arten von Portfolios, die Sie interessieren könnten.
1 Arbeitsportfolio
Das Arbeitsportfolio dient zur Sammlung von Ergebnissen. Diese ermöglicht es Schülern über Lernprozesse nachzudenken. Ebenfalls können Vorgesetzte dadurch das Lernen genauer verfolgen. Auf diese Weise erhalten die Schüler bessere Unterstützung.
2 Beurteilungsportfolio
Ein Beurteilungsportfolio besitzt weitere unterschiedliche Namen. So kann es zum Beispiel auch Status-. Report- oder Assessment Portfolio heißen. Diese Art des Portfolios dient zur Leistungsmessung und Notengebung. Daher ist es sehr wichtig, dass es klare Kriterien für die Beurteilung gibt. Ohne diese könnten Sie nämlich unfair benotet werden.
3 Entwicklungsportfolio
Bei einem Entwicklungsportfolio wird insbesondere Ihre Kompetenzentwicklung transparent. Diese besitzt häufig die Grundlage einer Selbst- oder Fremdevaluation. Auf welcher Basis sich diese wiederum befindet? Auf der Basis von vorgegebenen Zielen! Diese Art des Portfolios stellt die besten Arbeiten und Leistungen des Lernenden dar.
4 Fächerübergreifendes Portfolio
Das fächerübergreifende Portfolio bietet eine Auswahl an Arbeitsergebnissen. Diese wurden über längerem Zeitraum von Ihnen gesammelt. Normalerweise werden dadurch Ihre Fortschritte und Leistungen dokumentiert. Ihr Vorgesetzter misst diese und erstellt sich dadurch eine klares Bild von Ihren Leistungen.
5 Themaerschließendes Portfolio
Ein weiteres Portfolio ist das Themaerschließende Portfolio. Bei diesem werden Arbeiten zu einem Lerngegenstand oder Thema gesammelt. Das hört sich ähnlich an, wie bei anderen Portfolios. Allerdings besitzt dieses eine Besonderheit. Nämlich müssen die Schüler den Untersuchungsgegenstand erst selbst entwickeln!
6 Bewerbungsportfolio
Das Bewerbungsportfolio ist eine Zusammenstellung von Arbeitsproben und Arbeitsentwürfen in digitaler Form. Häufig wird nicht danach gefragt in Ihren Bewerbungsunterlagen. Allerdings wirft es kein schlechtes Licht auf Sie, sollten Sie es doch hinzufügen. Ganz im Gegenteil: Es kann Ihnen auch einen starken Vorteil erschaffen.
7 Präsentationsportfolio
Bei dem Präsentationsportfolio handelt es sich um eine Sammlung von Arbeiten. Diese wurden alle im Rahmen einer Präsentation erstellt. Welche Bestandteile dazu zählen? Das könnten zum Beispiel Ihre allgemeinen Zielvorgaben sein!
Abschließende Worte
Hoffentlich konnte Ihnen dieser Guide helfen. Sollten Sie sich näher mit den verschiedenen Portfolios auseinandersetzen wollen, zögern Sie nicht, sich an professionelle Fachkräfte zu wenden! Diese können Ihnen häufig noch weitere, nützliche Tipps geben.
Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
Online Shop auf Shopify Basis erstellen